Stellenbeschreibung

DU gestaltest das WIR

BEI DER ERZDIÖZESE MÜNCHEN UND FREISING

Wir suchen Sie für das Fachreferat Freiwilliges Soziales Jahr im Erzbischöflichen Jugendamt als

 

Fachreferent:in FSJ

Referenznummer: 11335

 

Start: 01.11.2025  

Bewerbungsfrist: 19.10.2025 

Arbeitsverhältnis: befristet bis 31.08.2026

Arbeitszeit: 34,5  Std./wö.

Arbeitsort: München  

Vergütung: EG 10 

 


 

Wer sind wir?
Im Erzbistum München und Freising arbeiten rund 18.000 Menschen in Seelsorge, Verwaltung sowie in sozialen Institutionen und Bildungseinrichtungen. Das Erzbischöfliche Ordinariat München nimmt im Auftrag des Erzbischofs von München und Freising die Aufgaben der Bistumsverwaltung wahr. Das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) unterstützt eine Kultur bürgerschaftlichen Engagements und bietet jährlich 100 jungen Menschen die Chance, sich durch Mitarbeit in sozialen Organisationen persönlich und beruflich weiterzuentwickeln.
 
Was erwartet Sie?
  • Beratung und pädagogische Begleitung von jungen Menschen im Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ)
  • konzeptionelle Planung, Organisation und (Gesamt-)Leitung der Bildungsseminare in Zusammenarbeit mit Honorarkräften
  • Begleitung und fachliche Unterstützung der Honorarkräfte
  • Betreuung der Einsatzstellen
  • Umsetzung von Qualitätsstandards der Bundesarbeitsgemeinschaft Freiwilligendienste
  • Mitwirkung bei weiteren Aufgaben wie Bewerbungsgespräche, Zeugniserstellung etc..

 

Was bieten wir Ihnen?
  • familienfreundliche Arbeitszeitregelungen und Homeoffice im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten
  • Vergütung nach ABD (entspricht TVöD), Jahressonderzahlung, betriebliche Altersversorgung sowie ggf. Münchenzulage und Kinderbetreuungszuschuss
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten und unsere Angebote „Spiritualität leben“
  • zahlreiche Zusatzleistungen, u. a. Mitarbeiterrabatte, umfangreiche Gesundheits- und Fitnessangebote
  • eigene Kita- und Schulplätze, Mietangebote über internes Forum.

 

Was bringen Sie mit?
  • abgeschlossenes Hochschulstudium der Sozialen Arbeit (Diplom (FH) oder Bachelor)
  • Erwachsenenbildung sowie Jugendverbandsarbeit
  • kommunikative Stärke, selbstbewusstes Auftreten und Organisationstalent
  • Bereitschaft zu Gremien- und Teamarbeit und zur Kooperation mit haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiter:innen
  • Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten (Abend- und Wochenendtermine, einwöchige Seminare außer Haus) und Außenterminen
  • aktives Eintreten für die Prävention von sexualisierter Gewalt an Kindern und Jugendlichen
  • Identifikation mit den Zielen und Werten der katholischen Kirche.
 
Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. 
 
Wir haben Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung. Bitte nutzen Sie dafür ausschließlich unser Bewerbungsportal. Bei Fragen können Sie sich an die unten genannte Ansprechperson wenden.
 

Marianne Eder 
Recruiter:in